The Chosen – Filmabende in Erftstadt

The Chosen – Filmabende in Erftstadt

Vom CVJM e.V. und der Evangelischen Kirche werden Folgen aus der 1. Staffel gezeigt mit anschließender Diskussion dazu.

The Chosen ist die erste Serienverfilmung über das Wirken von Jesus und darüber, wie drastisch sich das Leben von Menschen verändert, die ihm begegnen. Sie wurde über Crowdfunding finanziert und hat sich binnen kürzester Zeit zu einem Phänomen mit über 600 Millionen Zuschauern entwickelt. Die Seire zeigt einen derart menschlichen Jesus, wie man ihn bisher noch nicht gesehen hat: warmherzig, humorvoll, einladend. Und so unwiderstehlich göttlich, dass man begreift, warum die Menschen alles stehen und liegen lassen, um ihm zu folgen.
The Chosen ist auf 7 Staffeln angelegt, von denen die ersten 3 erhältlich sind. Die Staffeln zeigen Jesus durch die Augen der Menschen, die mit ihm unterwegs sind. Denn durch die Begegnung mit ihm wird für sie alles anders. Für Maria Magdalena, die von ihren inneren Dämonen fast zum Selbstmord getrieben wird. Für den Fischer Simon, der sich in große finanzielle Schwierigkeiten gebracht hat. Für den Gelehrten Nikodemus, der sein gesamtes theologisches Wissen plötzlich auf dem Prüfstand sieht. Und mit jeder Staffel werden es mehr spannender und hochinteressanter Menschen, die auf Jesus treffen.

Zusammen mit der evangelischen Friedenskirchengemeinde in Liblar präsentiert der CVJM Erftstadt e.V. die erste Staffel dieser Erfolgsserie.
Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich ein neues, ein anderes Bild von Jesus zu machen.
Die Filmabende finden im Gemeindehaus der evangelischen Kirche im Schlunkweg 52 in Liblar statt.
Beginn ist 19.30 Uhr, im Anschluß an die Filmvorführung laden wir zum Austausch über das gezeigt ein.
Der Eintritt ist frei!
Schlunkweg 52, Liblar
jetzt in der App aufrufen und teilnehmen:
Direkt zur Mosaik-APP

Projektchor für Heiligabend

Projektchor für Heiligabend

Wir wollen wieder einen Projektchor für Heiligabend auf die Beine stellen.

Wir üben ein Lied für den Heiligabendgottesdienst um 17.00 Uhr ein.
Dazu treffen wir uns erstmalig am Freitag, den 24.11.23 um 18.00 Uhr.
Danach auch immer Freitags um 18.00 Uhr vor dem Adventssingen.

Das Lied, das wir machen wollen ist „Licht und Leben“ von Peter Menger. Hier ein Link zu dem Lied:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wir würden uns riesig freuen, wenn wieder viele teilnehmen. Wenn ihr Interesse habt, dann meldet euch gerne hier an, oder kommt einfach vorbei!

Liebe Grüße
Ulrike und Simon

jetzt in der App aufrufen und teilnehmen:
Direkt zur Mosaik-APP

„Fight Club“ fiert Weihnachten 🧑‍🎄

„Fight Club“ fiert Weihnachten 🧑‍🎄

Im Dez., findet kein Fight Club Treffen im Kreativ Centrum, dafür aber gehen wir zusammen Essen! Wir gehen griechisch essen in Kerpen, die Adresse füge ich noch ein! Jeder ist eingeladen, zahlen müsst ihr ja selber. Also meldet euch bitte hier an damit wir rechtzeitig wissen wie groß der Tisch für uns sein soll 😉!
Ich freue mich auf diese Zeit mit euch!

jetzt in der App aufrufen und teilnehmen:
Direkt zur Mosaik-APP

REIFE -Seminar

REIFE -Seminar

Dieses Seminar ist eine Fortsetzung von unserem Taufunterricht. Die Teilnehmer sind die selben, der Tag und die Uhrzeit auch, aber wir haben jetzt andere Themen. Bei diesem Seminar geht es um das Leben als Christ, Geistliche Reife, Gute Entscheidungen und Gute Gewohnheiten. Wenn du dich gerade mit diesen Themen beschäftigst, dann bist du herzlich willkommenen. Das Reife-Seminar geht erst mal bis zum Ende des Jahres 2023.
Mosaik-Kirche
jetzt in der App aufrufen und teilnehmen:
Direkt zur Mosaik-APP

Heute findet ein Schweigemarsch zum Gedenken an den Holocaust statt!

Heute findet ein Schweigemarsch zum Gedenken an den Holocaust statt!

Einen Schweigegang durch Erftstadt-Lechenich führt der Ökumene-Ausschuss der evangelischen Kirchengemeinde und der Pfarrgemeinde St. Kilian durch.
Beginn ist heute, Donnerstag, 9. November um 18 Uhr,
am alten jüdischen Friedhof „An der Weltersmühle“ in Lechenich.
Es wird erinnert an die Ereignisse des Jahres 1938!
Die Teilnehmer des Schweigegangs gedenken auch der 29 jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Lechenich, die Opfer der Gewaltherrschaft wurden. Ihre Namen finden sich auf den in Lechenich verlegten Stolpersteinen. Die Veranstaltung endet am Neuen Jüdischen Friedhof „Am Römerhofweg“ mit Gedanken von Jochen Schindler zu aktuellen politischen Entwicklungen in
Deutschland, einem gemeinsamen Gebet und abschließendem Klari-netten-Spiel.
Wir „Mosaikler“ treffen uns um 17:45 Uhr Herriger Tor in Lechenich
jetzt in der App aufrufen und teilnehmen:
Direkt zur Mosaik-APP